Präsenzstelle Schwedt begeistert auf der sam 2025 – Starkes Interesse am Studium in Brandenburg

Ein besonderes Highlight war der Vortrag der Präsenzstelle im Rahmen des Messeprogramms: Vor rund 70 Schülerinnen und Schülern informierte Juliane Roloff, Leiterin der Präsenzstelle, anschaulich über das Studieren in Brandenburg, stellte die vielfältigen Studienmöglichkeiten an den Hochschulen des Landes vor und beantwortete Fragen – etwa zu Bewerbung, Wohnortwechsel und Studienfinanzierung.
Das Interesse zeigte: Ein Studium in Brandenburg ist für viele eine attraktive Option.
Auch am Messestand war die Nachfrage hoch: Zahlreiche Jugendliche nutzten die Gelegenheit, sich individuell beraten zu lassen und mehr über Studiengänge, Zugangsvoraussetzungen und Perspektiven zu erfahren.
Juliane Roloff, Leiterin der Präsenzstelle Schwedt, zog ein durchweg positives Fazit:
„Die sam ist für uns jedes Jahr ein Highlight. Es ist toll zu sehen, wie groß das Interesse am Studieren in Brandenburg ist – nicht nur bei Jugendlichen aus der Region, sondern auch bei Schülerinnen und Schülern aus Polen. Der direkte Austausch mit den jungen Menschen, ihren Eltern sowie mit Lehrkräften und Netzwerkpartnern ist für unsere Arbeit enorm wertvoll.“
Neben der Beratung stand auch die Vernetzung mit Schulen, Unternehmen und regionalen Partnern im Fokus.
Die Präsenzstelle Schwedt bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern – und freut sich schon jetzt auf die sam 2026!