zurück zu praesenzstellen.de

James Bond im Mittelpunkt bei der 35. Schwedter Bürgervorlesung

Die physikalischen Hintergründen des Geheimagenten schilderte Prof. Daniel Huster, Professor für Medizinische Biophysik an der Universität Leipzig am Donnerstag, den 3.07. bei der 35. Schwedter Bürgervorlesung - ein kleines Jubiläum.

Rund 45 Besucher:innen fanden bei hochsommerlichen Temperaturen den Weg in die Aula des Schwedter Gauß-Gymnasiums. Prof. Daniel Huster hat es geschafft, sein Publikum für Physik und Naturwissenschaften zu begeistern. Er zeigte mehrere kurze Clips aus verschiedenen James Bond Filmen und erklärte anhand dieser, wie realistisch die beeindruckenden Stunts des Geheimagenten sind und welche Berechnungen oder Vorkehrungen für deren Gelingen im Vorfeld nötig wären.

Unterhaltsame und äußerst lehrreiche 90 Minuten später, verließ ein sehr zufriedenes Publikum die Aula. Prof. Huster hat es geschafft Jung und Alt für Physik zu begeistern und die herausragenden Erkenntnisse, die wir den Naturwissenschaften zu verdanken haben, näher zu bringen.