25 Jahre Umweltbeobachtung: Ökosysteme im Wandel – Entwicklungen im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Vortragsprogramm
9:00 Eröffnung und Begrüßung – Dr. Susanne Winter (BR Leitung) und Prof. Dr. Stefan Julich (HNEE)
Die ÖUB- von der Idee zur Umsetzung – Prof. Dr. Vera Luthardt, HNEE
Die ÖUB im BR Schorfheide-Chorin – Naturraum, Dauerbeobachtungsflächen, Messprogramm – Robert Probst, HNEE
Äcker, Grünland, Moore - Ergebnisse der ÖUB Offenland – Robert Probst, Julian Gärtner, Finn Wachtel, HNEE
10:30 Kaffeepause
11:00 Facetten der Walddynamik – Indikatoren und Prozesse – Prof. Dr. Barbara Wolff, Prof. Dr. Winfried Riek, Josh Hauer, Steffi Dunger, HNEE
Entwicklung der Seen im BR Schorfheide-Chorin – Dr. Rüdiger Mauersberger
Die Entwicklung der Fauna in zwei extremen Lebensräumen – Feldsölle und Trockenrasen in der ÖUB – Oliver Brauner
Zukunft der ÖUB – Wert von Monitoring und Langzeitdatenreihen – Prof. Dr. Stefan Julich
Abschließende Diskussion
13:00 Mittagspause
Mittagessen (auch vegan) für Selbstkostenbeitrag (etwa 8€)
14:00 Exkursionen
Exkursion 1: „Landwirtschaftlich genutzte Flächen der Uckermark“
Ort: Wilmersdorf + optional Sernitzmoor bei Greiffenberg
Inhalt: Monitoring auf Ackerflächen mit eingebetteten Kleinstgewässern (Söllen) + Graslandmonito-ring auf Moorstandorten
Exkursion 2: „Gewässer, Moore & Wälder in der Choriner Endmoräne“
Ort: Gewässer, Mooskute & Wald zwischen Chorin & Brodowin
Inhalt: Monitoring im Wald mit Betrachtung von Waldumbaumaßnahmen + Seenmonitoring + Na-turnahe Moore (Mooskuten)
Mitfahrgelegenheiten werden in Kleinbussen zur Verfügung gestellt. Alle Kleinbusse kehren wieder zum Kloster Chorin zurück.
17:00 Ende
Zur Planung der Versorgung und Transporte bitten wir um Anmeldung zur Veranstaltung und Mitteilung an welcher Exkursion sie teilnehmen möchten.
Anmeldung per E-Mail.
Wenn Sie sich vorab schon zur Öko-systemaren Umweltbeobachtung in den Biosphärenreservaten Brandenburgs informieren möchten, können Sie dies unter: lanuweb.hnee.de/oeub/